Formen der Zusammenarbeit
Die Erziehungs- und Bildungsarbeit unserer Kindertagesstätte hat laut Gesetz einen familienergänzenden Auftrag. Die Partnerschaft mit Eltern ist daher ein sehr wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Voraussetzung dafür ist der offene und vertrauensvolle Umgang miteinander.
In unserer Einrichtung praktizieren wir verschiedene Formen der Zusammenarbeit:
- Informationselternabend für die „neuen“ Eltern
- an einem Schnuppertag entstehen erste Kontakte zwischen Kindern, Eltern und Erziehern
- Mitarbeit der Eltern bei der Organisation und Durchführung verschiedener Feste und Aktivitäten
- Besuchstage für Eltern (Hospitationen)
- Tür- und Angelgespräche
- im Frühjahr finden Elternsprechtage statt, die allen Eltern, auf der Grundlage eines Beobachtungsbogens, den Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes aufzeigen
- Möglichkeit für vorbereitete Elterngespräche, nach Terminabsprache
- Elternbriefe
Die jährlich gewählten Elternvertreter – bestehend aus 2 Elternteilen pro Gruppe – treffen sich regelmäßig mit der Leitung und einem Gruppenvertreter zu einem Elternvertretertreffen. Hier werden alle Themen rund um die Betreuung der Kinder und um das Leben in der Kita besprochen.
Unser gemeinsames Interesse ist das Wohlergehen ihrer Kinder und eine Unterstützung der Entwicklungsprozesse in dieser Zeit in all ihrer Vielfalt. Dabei bitten wir um ihr Vertrauen in unsere Kompetenz.